Psst, bloß nicht laut von PLM reden!

Puhh, als PLM-Fan musste man in der vergangenen Woche tief Luft holen: Gleich zwei bekannte Blogger senkten in den Überschriften ihren Daumen nach unten: Joe Barkai: „Why I Don’t Do PLM“ und Oleg Shilovitsky: „Are PLM conferences dead?“.

Kurioserweise ziehen beide an den entgegengesetzten Enden des Seils. Für Barkai greift die klassische Sichtweise von PLM als „single version oft the truth“ zu kurz, während Shilovitsky die Basics hinter der PLM-Idee beschwört.

Barkai: „I find it fascinating that traditional PLM software vendors are not realizing how the Internet of Things and the connected enterprise are breathing a new life into the PLM space that does not quite know how to reinvent itself. After decades of using enterprise PLM software, it is still common to hear at a PLM conference a speaker announcing, “Let me give you my definition of PLM.” Or those never-ending debates about eBOMs and mBOMs and where PDM ends and PLM begins.“

Shilovitsky: “I know many people struggling with their PLM decisions and fighting alone to balance tools, budgets, organizational and cultural changes and timelines. Companies are struggling with very basics things – Part Numbers, Change Management, Revisions, and others. To discuss the real problems, can be an opportunity. This is the foundation – the story. This is a single unit… If a single unit doesn’t sell, making it broader or scaling it up won’t solve the problem.”

Ehrlich gesagt, je nachdem mit welchen Kollegen ich bei uns spreche, könnte es ähnlich ausgehen. Bei einer Sache sind wir uns dabei aber alle ziemlich sicher: PLM groß auf eine Einladung oder eine Anzeige zu schreiben, dazu gehört heute schon etwas Mut.

Sind die besten Zeiten von PLM also vorbei?

Unternehmen bestehen deshalb am Markt, weil sie ihren Kunden zuhören und ihr Angebot immer wieder rechtzeitig an neue Anforderungen und Möglichkeiten anpassen! Ja, die Basics sind immer noch die low hanging fruits,  und die Vorreiter kümmern sich um die anspruchsvolleren Potentiale im Produktlebenszyklus, wo es um die Integration von Disziplinen, Tools und Prozessen geht. Einige PLM-Anbieter nutzen zum Beispiel ihre Erfahrung und ihr bisheriges Portfolio rund um das virtuelle Produkt, um ihr Angebot Richtung Internet of Things und den digitalen Zwilling zu erweitern.

Dies macht das Dilemma deutlich: PLM war im Gegensatz zu ERP oder auch der Finanzbuchhaltung nie ein Selbstläufer. Immer schon musste die PLM-Idee bei den Geldgebern besonders überzeugend motiviert werden.

Und das ist oft nicht gut gelungen, wie mein Kollege Rolf Stübbe es in seinem Blog-Beitrag „20 Jahre PLM: Warum zweifeln Viele noch immer am Nutzen?“ auf den Punkt bringt: „Trotz der wieder steigenden Aufmerksamkeit für PLM bemerke ich, dass dem Begriff unverändert die Geschmacksnoten groß, schwerfällig, langwierig, unwirtschaftlich anhaften.“ Vermeintliche Leuchtturmprojekte wie die schier endlose Teamcenter-Einführung bei VW und Dassaults Lizenzpolitik, die mit ursächlich für die Code of PLM Openness Initiative war, stehen stellvertretend für die vielen Nadelstiche, die den Ruf von PLM mit der Zeit ramponiert haben.

Fazit

Man kommt sich vor wie bei Monty Python in der Fawlty Towers Folge “The Germans“: „Don‘t mention the war!“. PLM: Jeder denkt dran, aber alle versuchen, dem Begriff aus dem Weg zu gehen. 

Dabei waren Zeiten für die PLM-Idee nie besser als heute. Der Druck in den Unternehmen ist hoch und steigt weiter, um die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen. Aber das Storytelling muss besser werden. Da taugen die alten Geschichten und komplizierten Definitionen sicher nicht mehr, und der PLM-Begriff als Werbeträger nur noch bedingt. Storytelling und Projektmarketing gehören von Anfang an zusammen. Das fängt mit den Zielen an. Da bin ich bei Oleg Shilovitsky: Wir sollten das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Krude Versprechungen und obskure Visionen, die zum Scheitern verurteilt sind, helfen nicht, im Gegenteil. Lieber die low hanging fruits attraktiv verpacken, dem Projekt einen sinnstiftenden Namen geben und alles dafür tun, dass die ersten, überschaubaren Ziele auch erreicht werden.

20 Jahre PLM: Warum zweifeln Viele noch immer am Nutzen?

Mittlerweile blicke ich auf einige Jahre Beratung für Product Lifecycle Management zurück. Ein Thema, dessen Popularität im Laufe der Jahre deutlich schwankte und aktuell im Gefolge der Digitalen Transformation wieder stark im Aufwind ist.

Trotz der wieder steigenden Aufmerksamkeit für PLM bemerke ich, dass dem Begriff unverändert die Geschmacksnoten groß, schwerfällig, langwierig, unwirtschaftlich anhaften. Erstaunlich, denn der Aufwand, den viele Unternehmen beispielsweise in ERP-Projekte stecken, war und ist in den meisten Fällen deutlich höher. Dennoch werden Notwendigkeit und Nutzen von – teuren – ERP-Projekten zwar diskutiert, aber nur selten in Frage gestellt, siehe etwa Haribo und Lidl.

Wie kommt es zu dieser unterschiedlichen Wahrnehmung? Eine Erklärung könnte sein, dass sich der Nutzen von PLM für Management und Mitarbeiter in den Unternehmen über Jahre nicht ausreichend erschlossen hat. Das lag vor allem daran, dass Reichweite und Sichtbarkeit der PLM-Projekte in den Unternehmen oft sehr eingeschränkt war.

Ein genauer Blick zeigt, dass viele der früheren PLM-Einführungen in Wahrheit eher PDM-Einführungen waren. PDM, Produktdaten Management, konzentriert sich auf produktbeschreibende Daten, also in erster Linie CAD-Modelle und Zeichnungen. Damit beschränkte sich der „PLM“-Einsatz eher nur auf die Kernbereiche der Produktentwicklung, sehr oft sogar ausschließlich auf die Mechanik-Konstruktion. Obwohl meist schon seit Jahren in einigen PLM-Lösungen verfügbar, wurden z.B. Änderungsmanagement, Dokumentenmanagement, Projektmanagement, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit oder die Kommunikation mit Externen nicht genutzt. Stattdessen wurden oft vermeintlich „günstige“ Lösungen auf Basis von Excel, Outlook, dem Dateisystem oder Sharepoint in Eigenregie erstellt. Werkzeuge, die jeder im Unternehmen kennt. Und für die sich meist schnell jemand findet, der diese Tools per Makroprogrammierung „optimiert“. Geschürt wurde die ablehnende Haltung gegenüber PLM dabei sicher auch durch die überfrachteten, hochverdichten „Ingenieurs-Benutzeroberflächen“ der 1. und 2. PLM-Produktgeneration.

Da überrascht es nicht, dass PLM im Unternehmen als teure, wenig Nutzen stiftende und exotische Anwendung gesehen wurde.

In der aktuellen PLM-Renaissance haben die Unternehmen jetzt alle Chancen, aus den Defiziten der Vergangenheit zu lernen und die mittlerweile beeindruckenden Potenziale des Product Lifecycle Managements zu nutzen. Viele veraltete und abgekündigte PDM- und PLM-Lösungen werden aktuell oder demnächst gegen moderne PLM-Plattformen der 3. Generation ausgetauscht, die zudem auch die Anwendungsfälle rund um den Digitalen Zwilling und im Internet der Dinge unterstützen. Sie füllen die PLM-Idee mit Leben, indem sie die Prozesse über die Phasen, Fachbereiche und Unternehmensgrenzen hinweg effektiv und effizient begleiten. Dabei erhöhen neue, webbasierte HTML-5 Benutzeroberflächen die Akzeptanz bei allen Benutzergruppen im Unternehmen deutlich, indem sie auch komplexe Zusammenhänge übersichtlicher und im Handling performanter machen.

Jetzt besteht die Chance, „echtes“ Product Lifecycle Management zu verwirklichen! Vor dem Hintergrund neuer, digitaler Geschäftsmodelle, die die Nutzungsphase von Produkten viel stärker in den Vordergrund rücken, wird dies umso wichtiger. PLM-Lösungen fällt hier eine zentrale Bedeutung zu, denn sie legen den Grundstein für die Daten rund um den Digitalen Zwilling.

Aber am Ende zählen auch harte Fakten, wenn es um den Nutzen und RoI geht: Wird PLM tatsächlich mit all seinen Möglichkeiten unternehmensweit genutzt, ergeben sich schnell hohe Skaleneffekte durch die deutliche Minimierung von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten. Dies allein ermöglicht oft schon einen Return on Investment nach gut einem Jahr. Unbenommen der zusätzlichen Umsatzpotenziale aus neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen, die PLM zukünftig ermöglichen wird.

Der digitale Zwilling erschließt neue Geschäftsfelder

Immer mehr Maschinen und Anlagen werden mit Sensorik ausgestattet und gehen online. Hersteller und Betreiber entwickeln vielseitige Ideen, um die Echtzeitdaten aus der Fabrik und dem Feld zu nutzen. Der digitale Zwilling des realen Produkts gibt ihnen die Möglichkeit, innovative digitale Angebote aufzubauen.

Das Internet der Dinge (IoT) eröffnet neue Kommunikationsszenarien für Produkte und Produktionsanlagen, die untereinander und mit zentralen Diensten vernetzt sind. Analog zu den bimodalen Ansätzen im PLM-Umfeld setzen Unternehmen auch für den Betrieb ihrer Produkte und Anlagen auf eine flexiblere, offene IT-Architektur, um kontinuierlich Produktdaten erfassen und auswerten zu können. Das Sammeln der teils großen Datenmengen wird zielführend, wenn dadurch noch bessere Dienstleistungs- und Produktangebote entstehen.

Intelligent genutzt, verbindet der Digitale Zwilling den Lebenszyklus smarter Produkte von der ersten Idee über die Entwicklung und Fertigung mit der Nutzungsphase und macht so erst neue, digitale Geschäftsmodelle möglich

Daten aus der Entwicklung wie Teilestämme, Stücklisten, Modelldaten und Änderungsinformationen werden üblicherweise über eine PLM/ERP-Schnittstelle in die Produktion übergeben, während die Fertigungsprozesse mit den gängigen Simulationsverfahren der Digitalen Fabrik gestaltet werden. Dies reicht jedoch nicht, um die dynamischen Lebenszyklusinformationen einzelner Produktexemplare in der Fertigung oder später auch im Feld sinnvoll mit den Produktdaten in Zusammenhang zu bringen.

Der digitale Zwilling verknüpft die für das physische Produkt relevanten Daten aus dem digitalen Master im PLM-System (Geometriemodelle, Stücklisten, Variantenkonfigurationen) mit den Felddaten (technischer Zustand, Messdaten, Bauzustände) und Software-Konfigurationen. Über eine eigene Anwendungsoberfläche bietet er Zugang zu standardisierten Ingenieurfachprozessen und gleichzeitig einen Ansatzpunkt für Data-Analytics-Methoden.

Möglich wird dies durch das Zusammenspiel aufeinander abgestimmter Software-Bausteine und einer bimodalen IT-Architektur, bei welcher der digitale Zwilling die zentrale Rolle einnimmt. Er führt alle wichtigen Informationen über eine Produktinstanz zusammen, wie beispielsweise aus den Felddaten ermittelte Kennzahlen, virtuelle Produkt- und Prozessmodelle der Produktvariante, produktbeschreibende Dokumente, CAD-Modelle oder Software-Stände und Parametersätze. Nicht nur das Produkt selbst, sondern auch einzelne Bauteile können je nach Informationsrelevanz einen eigenen digitalen Zwilling bereitgestellt bekommen.

Interesse geweckt? Erfahren Sie mehr über Data Analytics, Anwendungsfälle, Praxisszenarien, Digitalisierung und Prozessverbesserung in einem knackigen, zweiseitigem Beitrag – unserer Kollegen Dr. Patrick Müller und Andreas Saum – für IT & Production, Sonderheft Produktentwicklung Wissen kompakt: Der digitale Zwilling – Mit Felddaten Mehrwert im Produktlebenszyklus schaffen